Wie die Berge in die Welt kamen

… denn wer sagt eigentlich, dass sie schon immer hier waren?

Oh Schreck, die Berge sind weg! Nichts als gähnende Leere in den Eisigen Höhen, dem Ort, wo sie zuhause sind. Also begibt sich Schlimper Klimper, der Hüter der Berge auf eine abenteuerliche Reise in die Welt, um sie zu suchen. Ob er sie wohl findet und ob sie mit ihm zurückkehren werden? Dieses Buch ist eine Hommage an die Fantasie der Kinder, die die Welt als Ort der Wunder und Mysterien erleben. Es eignet sich für Kinder ab drei Jahren. Durch die leichte Sprache und den repetitiven Stil werden sie zum Miterzählen eingeladen.

Hier kannst du das Buch bestellen (ab 24. Februar): https://www.startnext.com/berge

Der Ort, der gut zu jedem einzelnen passt…

Auf der Suche nach den verlorenen Bergen kommt der Schlimper Klimper durch gold-gelbe Wüsten und tief-grüne Regenwälder. In allen Winkeln der Welt findet er die Berge – doch keiner möchte mit ihm zurück in die Eisigen Höhen kommen. Warum nur? Der majestätische Himalaya fühlt sich am Dach der Welt, wo er nach den Sternen greifen kann, besonders wohl. Auch der Vulkan ist froh, nun im Ozean zu sein, wo er sich die Füße kühlen kann, denn sein hitziges Gemüt hat ihn schon immer schnell zum Überkochen gebracht. Alle Berge haben einen Ort gefunden, der ihrem Wesen besser entspricht. Das erkennt der Schlimper Klimper und kann sie deshalb guten Gewissens ziehen lassen. Und damit ist die Geschichte aus? Nein, denn wie wir alle wissen ist das Ende einer Sache oft der Anfang einer anderen…

Dies ist eine Geschichte über das Erkennen von Bedürfnissen und stellt die Frage danach, wo wir uns beheimatet fühlen und was dieses Gefühl ausmacht.